
Willkommen daheim!
Vor über 10 Jahren begann die Arbeit der Homezone. Was mit Schul-AGs, einem offenen Kinder- und Jugendnachmittag und der Gründung einer Mitarbeiter-WG seinen Anfang nahm, hat sich nun zu einer sozialräumlichen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit mit vielfältigen Angeboten mitten in Stuttgart entwickelt.
Wir erreichen wöchentlich ca. 150 Kinder und Jugendliche und möchten ihnen und ihren Familien aus unserer Nachbarschaft mit Gemeinschaft, Musik, Bildung, Kultur und Werten ein Zuhause bieten. Dazu kooperieren wir auch mit umliegenden Schulen, Flüchtlingsheimen und weiteren Trägern sozialer Initiativen.
Gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde Stuttgart - die Apis möchten wir mit der Homezone für Klein und Groß ein Zuhause bieten, in dem Bildung, Kultur und Werte gefördert werden und damit den Selbstwert der Kinder und Jugendlichen stärken. Wir glauben, dass das Leben lebenswert ist, weil jeder Mensch von Gott wertvoll erachtet, begabt und gewollt ist.
Seither haben sich viele Angebote entwickelt:
- TalentZone
- Spielmobil
- Nachhilfe
- Schulbegleitung
- Offene Jugendarbeit
- Winterspielplatz
- Krabbelgruppe
- MusicMoves
- Jungschar
- Miterlebt
- Hoffest
- Deutschkurs
- ChristmasMoves
https://www.youtube.com/watch?v=ODc16LiKN6k&t=1s
Studierende der HDM Stuttgart (Hochschule der Medien) haben einen Beitrag für ihre Stufen-Sendung über die Homezone Stuttgart gedreht. Willkommen daheim - hier könnt ihr euch anschauen was wir so tun und was unser Herzensanliegen ist!
Corona-Virus-Update
Aufgrund der aktuellen Verordnung der Landesregierung finden die Angebote bis auf Weiteres mit entsprechenden Einschränkungen statt.
Wer gerne über weiterführende Veranstaltungen informiert werden möchte, kann dies per Mail bei der Leitung (siehe unten) erfragen.
Kontakt
Markus Baun
B.A. Theologie und Soziale Arbeit
Leiter Homezone Stuttgart
Leiter Musikschule Hoffnungsland Stuttgart
Tel.: 0711-286931-41
m.baun@aktion-hoffnungsland.de
Weitere Infos auf den Seiten der Homezone Stuttgart
Wir brauchen Heimatgeber!
Heimat entsteht durch Beziehung. Beziehung braucht Zeit, Liebe und Vertrauen. Deshalb ermöglichen wir es den Mitarbeitenden, sich mit ganzer Kraft zu investieren und finanzieren diese wichtige hauptamtliche Aufgabe.
Helfen Sie mit durch Ihre Mitarbeit oder Spende, dass für diese Menschen Hoffnung und Perspektiven für ihr Leben wachsen können.
Alle Spenden mit dem Stichwort „Homezone Stuttgart“ werden für dieses Projekt verwendet; wir stellen gerne Spendenbescheinigungen aus.
Vorstellungsflyer der Homezone Stuttgart
Die Aktion Hoffnungsland ist eine gemeinnützige Gesellschaft des Evang. Gemeinschaftsverbands Württemberg e.V., die Apis. Wir danken für die Unterstützung: